Fortbildung
Zurück als zertifizierte Social Media Manager
Wir sind zurück von unserem Ausflug nach Hamburg. Bildungsurlaub mag manch einer sagen, wir nannten es Fortbildung. Unerlässlich in unserer Branche und ohnehin unser täglich Brot, nur diesmal nicht nebenbei und ganz selbstverständlich sondern mit Hauptaugenmerk und in Vollzeit. Und vor allem… Zertifiziert!
Social Media Strategie
Zur Einführung stellten sich Seminarteilnehmer und Referenten gegenseitig vor. Gefolgt wurde diese Vorstellungsrunde von einer allgemeinen Einführung ins Thema Social Media und einem Überblick über die verschiedenen sozialen Dienste. Svenja Teichmann gab an diesem ersten Tag zudem einen grundlegenden Einstieg in strategische Herangehensweisen.
Technik & Praxis
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der technischen Herangehensweisen: um eine SocialMedia-Kampagne wirklich gewinnbringend auszurichten, müssen Kennzahlen definiert werden, durch deren Auswertung eine Anpassung der Themen je nach Zielgruppe erfolgen kann. Dieses Vorgehen nennt sich im Fachjargon “Monitoring” und will, sofern man es vermeiden möchte im Trüben zu fischen, sinnvoll und bedacht genutzt werden. Crowdmedia-Geschäftsführer Sven-Olaf Peeck war mit seinem Hintergrundwissen in den Bereichen SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEM (AdWords etc.) wie geschaffen für dieses Thema. Einen Einstieg in Facebook, also einen Einblick in die grundlegende technologische Beschaffenheit des weltgrößten Netzwerkes gab Wilko Steinhagen in der zweiten Tageshälfte. Ebenso einen Einblick in die anderen relevanten Netzwerke Twitter, YouTube und Google+. Auch die Option innerhalb von Facebook Werbung zu schalten, wurde nicht außen vor gelassen. Ein Gebiet, welches eine klare Strategie erfordert, um erfolgreich ein Angebot für die gewünschte Zielgruppe mit einer entsprechenden Reichweite zu etablieren.
Content-Planung
Am dritten Tag machte Wilko allerlei Seitenschwenks auf Kernkompetenzen, die man für effektives Social Media Management beherrschen sollte: es ging um die Auswahl einer passenden Content-Strategie, um Themenkuration, Ideengenerierung und Redaktionsplanung. Auch auf den passenden Schreibstil und die richtige Umsetzung wurde eingegangen. In diesem Zusammenhang ebenso relevant, die Prinzipien des Bloggings. Wilko stellte die größten/frequentiertesten Blogs in Deutschland vor. Er erläuterte ebenfalls, welche Bedeutung in diesem Zusammenhang dem generierten Content einer zielgruppenorientierten Onlinekommunikationsstrategie zukommt.
B2B, Guidelines & alles was RECHT ist
Am Donnerstag standen verschiedene Themen im Fokus: Svenja widmete sich den Eigenheiten der B2B (Business to Business)-Kommunikation und stellte die Sinnhaftigkeit von SocialMedia-Guidelines in Unternehmen heraus. Auch auf die Potentiale (aber auch Gefahren) des Employer-Brandings wurde hierbei eingegangen. Nach der Mittagspause widmete sich der externe Referent Dr. Thorsten Troge genauer dem Online Marketing- bzw. Social Media- Recht. In der Kürze der Zeit konnte er leider nur wenige Aspekte beleuchten, die vom Gesetzgeber zu beachten sind. Um einer Abmahnwelle zu entgehen, sollte man sich rechtssicheren Rat einholen und die erworbenen Kenntnisse diesbezüglich weiter vertiefen. Den Abschluss des Seminartages bildeten Svenjas Ausführungen zur Integration des Social Media Marketings in die bestehenden/vorhandenen Marketing-Strukturen eines Unternehmens, um die Mitarbeiter aus allen Abteilungen im richtigen Umgang mit den sozialen Medien zu schulen und die verschiedenen Bereiche in die jeweilige Unternehmensstrategie zu integrieren.
Fragen & Vertiefung
Am Freitag vertiefte Wilko unser neu erworbenes Wissen mit einigen Anekdoten. Zudem nahmen die Seminarteilnehmer das letzte Tuning an ihren Präsentationen vor und anschließend wurde präsentiert. Alle Teilnehmer profitierten von den Einblicken in die anderen Bereiche, diskutierten angeregt und gaben sich gegenseitig Vorschläge und Verbesserungsansätze. So konnte Wilko die frisch-gebackenen Social Media Manager schon etwas eher in das wohlverdiente Wochenende entlassen, und wir uns auf den Heimweg machen.
Vielen Dank noch einmal an die Referenten von Crowdmedia: Svenja Teichmann, Wilko Steinhagen und Sven-Olaf Peeck für die überaus interessante und vielschichtige Fortbildung und die zahlreichen amüsanten Anekdoten. Wir werden sehen, wie schnell sich das Feld der sozialen Netzwerke überwirft und der Bedarf für eine erneute Seminar-Teilnahme besteht…
Veröffentlicht am 29.11.2013
Der Autor
Sebastian Frost
Online Marketing Manager und Experte fürs Digitalgeschäft